Typische Symptome
und Krankheitsverlauf
Häufig hat das betroffene Kind eine Erkältung, die möglicherweise gerade wieder abheilt. Plötzlich wird es quengelig, appetitlos und klagt vielleicht über Kopf- oder sogar Bauchschmerzen. Die Ohrenschmerzen selber beginnen oft nachts oder abends. Im weiteren Verlauf kann auch Fieber auftreten.
Achtung: gerade kleinere Kinder können meistens nicht sagen, wo genau es weh tut, Säuglinge können sich überhaupt nicht artikulieren. Daher können auch allgemeine Krankheitszeichen wie Reizbarkeit, Fieber, Kopfschmerzen, Appetitlosigkeit oder sogar Bauchschmerzen auf eine Mittelohrentzündung hinweisen. Bei einer Untersuchung überprüft dann der Kinderarzt mit Hilfe eines Otoskops die Ohren Ihres Kindes.