Insbesondere Säuglinge und Kleinkinder sind von einer Otitis media betroffen, aber auch größere Kinder und Erwachsene können an Mittelohrentzündungen erkranken.
Häufig ist eine antibiotische Therapie nicht notwendig. Daher empfiehlt die Leitlinie der Deutschen Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin in unkomplizierten Fällen zunächst abzuwarten und eine symptomatische Behandlung ohne Antibiotikum durchzuführen. Es werden Arzneimittel empfohlen oder verordnet, die abschwellend, entzündungshemmend und schmerzlindernd wirken. Bessern sich die Beschwerden in einem Zeitraum von wenigen Tagen nicht, können eine Wiedervorstellung in der Praxis und eine antibiotische Therapie notwendig werden.
Das Therapiekonzept des Abwartens wird als Watchful waiting bezeichnet. Hier ist es gut zu wissen, dass Watchful waiting nicht heißt, nichts zu tun. Die Genesung kann mit dem homöopathischen Komplexmittel Otofren® sinnvoll unterstützt werden.
Wenn Kinder unter einer Otitis media leiden, die Ohren schmerzen und entzündet sind, brauchen sie eine Behandlung, die hilft wie ein guter Freund. Weil sie effektiv die Beschwerden lindert und ursächlich gegen die zugrundeliegende Entzündung wirkt – auf eine kindgerechte, sanfte Art und Weise.
Otofren®, der Ohrenfreund, enthält 8 aufeinander abgestimmte Wirkstoffe, die sich in der Homöopathie als Mittel zur Behandlung von akuten und chronischen Mittelohrentzündungen bewährt haben und berücksichtigt die besonderen Anforderungen der Altersgruppe.
Mehr erfahren über Ursache, Symptome, Krankheitsverlauf und Behandlung
So hilft der Ohrenfreund bei Mittelohrentzündungen